app icon icon

Online-Spiele für Sport- und Fitness-Fans entdecken

Was früher nur als Zeitvertreib für Gamer galt, hat sich mittlerweile zu einem vielseitigen Medium entwickelt: Online-Spiele. Für Sport-Begeisterte oder Leute, die mehr Bewegung in den Alltag bringen wollen, können diese Spiele auch spannend sein.

Die Auswahl an sportlichen Online-Spielen ist stark gewachsen, sodass im Fitness-Bereich besonders die sogenannten Exergames boomen – also „exercise“ und „games“, Videospiele, die dich zur Bewegung animieren.

Ein klarer Vorteil der Online-Spiele für Sport und Fitness ist ihre Motivation: Gaming macht Spaß und somit gestaltet es die sportlichen Aktivitäten auch positiv. Was alles unter Sport- oder Fitness-Gaming fällt und wie du es sinnvoll integrieren kannst, erfährst du hier.

Was ist Sport- oder Fitness-Gaming?

Hört man den Begriff „Sport-Spiel“ oder „online Sport-Spiele“, denken viele vermutlich zunächst an die Videospiele, die klassische Sportspiele mit Online-Komponenten versehen – etwa FIFA im Fußballbereich oder NBA 2K im Basketball.

Doch es gibt auch Online-Spiele für sportliche Aktivitäten, auch als Fitness-Gaming bekannt. Hierbei wird deinem Körper tatsächliche Aktivität abverlangt: Du bewegst dich real, um auch im Spiel voranzukommen. Du kombinierst also Fitness mit Unterhaltung und bekommst abwechslungsreiche Herausforderungen, Levels und Belohnungssysteme geboten. Das macht vielen mehr Spaß als eine starre Workout-Routine, weshalb sie gerne PSN-Guthaben oder einen Steam-Gutschein kaufen: Der Sport fühlt sich nicht wie Sport an. Außerdem kann sich der Spaß-Faktor nachhaltig positiv auf dein Bewegungslevel auswirken.

Die Vorteile von Fitness-Videospielen für Körper und Disziplin

Eines vorab: Online-Spiele im Sport- und Fitness-Bereich ersetzen weder ein durchdachtes, gezieltes Workout noch einen auf dich zugeschnittenen Ernährungsplan. Allerdings bieten Online-Spiele vielen Sport-Muffeln den nötigen Anreiz, um die Bewegung als nebensächlich oder motivierend zu empfinden. Selbst wenn du dich weniger als Muffel verstehst, bieten solche Spiele vielen die Chance, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren oder etwas Neues auszuprobieren.

Kannst du also durch Online-Spiele sportliche Leistung erhöhen oder abnehmen? Kurz gesagt: Ja, weil sie dir helfen, dich regelmäßiger zu bewegen. Sie haben meistens einen positiven Effekt auf Körper und Geist und halten dich konsistent beschäftigt. Sowohl Bewegung als auch Konsistenz sind wertvolle Bausteine für Fitness und Sport.

Die Vorteile von Online-Spielen für deinen Sport beziehen sich vorrangig auf die Gamification, deine Motivation und auf körperliche Nutzen:

  • Gamification: Nutzt du Online-Spiele, um mehr Sport in deinen Alltag zu integrieren, hast du es immer noch mit einem Spiel zu tun. Dieses nutzt Fortschrittsanzeigen, Ranglisten, Erfolge und virtuelle Belohnungen als Anreize, um dich am Ball zu halten. Willst du das nächste Level erreichen oder deine Bestzeit schlagen oder besser als deine Freunde im Wettkampf abschneiden, musst du dich mehr bewegen. Fitness wird spielerisch belohnt.
  • Motivation: Wer sich mit Fitness und weiteren Lifestyle-Bereichen auseinandersetzt, wird wissen, dass Motivation unzuverlässig ist und weniger entscheidend für den Erfolg. Aber sie bietet ein hervorragendes Sprungbrett am Anfang: Eintönige Reps verwandeln sich in kreative Aufgaben, spannende Umgebungen und interaktive Herausforderungen. Das macht vor allem Spaß und steigert deine Motivation.
  • Körperliche Steigerung: Der Nutzen dieser Online-Spiele für sportliche Leistung oder Aktivität ist nicht zu unterschätzen. Bei vielen Fitness-Games förderst du deine Ausdauer, Kraft und Koordination – so wie bei „Just Dance“ oder „BoxVR“. Willst du eine wirklich immersive Umgebung, lohnen sich die VR-Spiele besonders. Sie bieten intensive Workouts, bei denen du dich richtig auspowern kannst.

Tipps für effektives Training mit Fitness-Videospielen

Es gibt verschiedene Wege, deine Online-Spiele in eine sportliche Routine zu verwandeln oder darin zu integrieren.

Auf technischer Seite solltest du für effektives Fitness-Gaming das richtige Equipment haben. Dies unterscheidet sich zwischen Plattformen und Spielen, allerdings:

  • lohnen sich VR-Brillen, z. B. für Meta Quest oder PlayStation VR, um dir neue Trainingsdimensionen zu bieten.
  • sorgen Bewegungssensoren wie Joy-Cons, Kinect oder Fitnesstracker für die präzise Erfassung deiner Aktivitäten.
  • kann Zubehör wie Fitness-Ringe, Widerstandsbänder oder Stepper dein Training sinnvoll ergänzen.

Doch auch deine Planung fließt hierbei entscheidend ein, wenn du langfristig Erfolge verzeichnen willst:

  • Steigere die Intensität und Länge deiner Fitness-Runden langsam und kontrolliert.
  • Für spürbare Erfolge ist es empfehlenswert, mindestens drei- bis viermal pro Woche für 30–60 Minuten zu spielen.
  • Gönn dir auf jedem Fitness-Level angemessene Ruhephasen.
  • Achte auch auf Abwechslung – nicht nur, weil es spannend ist, sondern auch, um verschiedene Muskeln oder Fähigkeiten anzusprechen.

Die besten Fitness-Spiele für verschiedene Plattformen

Online-Spiele für Sport und Fitness gibt es in allen erdenklichen Ausführungen. Deshalb können wir dir nicht alle vorstellen, doch es gibt bekannte Favoriten, die du auch auf unterschiedlichen Gaming-Plattformen finden kannst.

Nintendo Switch:

  • Ring Fit Adventure: Dieses zählt wahrscheinlich zu den bekanntesten Fitness-Games. In dem Spiel steuerst du deinen Charakter mit einem Fitness-Ring und Beinsensor, um abwechslungsreiche Übungen in einem RPG-ähnlichen Setting zu absolvieren. Fantasie, Spaß und Bewegung unter einem Dach.
  • Just Dance 2024: Einerseits ist dieses Spiel ein bekannter Party-Hit. Andererseits kann es dich in schweißtreibendes Ganzkörpertraining treiben – und es ist ein Muss für Tanzbegeisterte.

PlayStation:

  • Beat Saber (mit PS VR): Dieses Online-Spiel bringt Sport über VR zu dir nach Hause. In diesem Rhythmusspiel zerschlägst du Blöcke im Takt – mit Lichtschwertern.
  • Creed: Rise to Glory: Suchst du eher nach einem realistischen Boxspiel im Stil der Rocky-Filme, bist du hier genau richtig.

Xbox:

  • Zumba Fitness World Party: Das Guthaben deiner Paysafecard lässt sich auch für tänzerische Workouts mit heißen Rhythmen nutzen.
  • Kinect Sports Rivals: Hier hast du die Möglichkeit, verschiedene Sportarten durchzuspielen. Egal, ob du Klettern, Wakeboard oder Bowling bevorzugst: Per Kinect-Steuerung kannst du dich vorarbeiten.

Älterer Post Neuerer Post