app icon icon

PS Store mit Paysafecard aufladen – deine Möglichkeiten

Der PlayStation Store ist die zentrale Plattform für digitale Inhalte auf deiner Konsole, wo du tausende Spiele, Add-ons und Abos findest. Doch kannst du im PS Store auch mit Paysafecard bezahlen?

Millionen Gamer weltweit nutzen den Store täglich, um neue Titel zu entdecken und sofort zu spielen. Für viele stellt sich dabei die Frage nach der passenden Zahlungsmethode. Nicht jeder möchte Kreditkarteninformationen hinterlegen oder PayPal verwenden. Deshalb suchen immer mehr Spieler nach Alternativen, die sicher, anonym und flexibel sind.

Was ist die Paysafecard?

Die Paysafecard ist ein Prepaid-Zahlungsmittel, das ganz ohne Bankkonto oder Kreditkarte funktioniert. Statt sensible Daten einzugeben, nutzt du eine Guthabenkarte mit einem 16-stelligen PIN-Code. Du kaufst eine Paysafecard im Wert deiner Wahl – zum Beispiel 10, 25 oder 50 Euro – und gibst die PIN beim Bezahlen ein. Der Betrag wird sofort abgebucht, sodass du jederzeit die volle Kontrolle über deine Ausgaben behältst.

Besonders Jugendliche oder Menschen ohne Kreditkarte greifen gerne auf diese Lösung zurück, weil sie einfach und sicher ist. Die Paysafecard ist dabei an vielen Verkaufsstellen wie Tankstellen, Supermärkten oder online erhältlich und gehört damit zu den am weitesten verbreiteten Prepaid-Systemen weltweit.

Paysafecard im PlayStation Store nutzen – so funktioniert es

Der PS Store bietet dir verschiedene Standard-Zahlungsmethoden an. Viele Spieler nutzen:

  • Kreditkarten, um ihr Guthaben sofort aufzuladen oder Spiele direkt zu kaufen.
  • E-Wallets wie PayPal oder Apple Pay, die ebenso schnell und flexibel funktionieren.
  • PSN-Guthabenkarten, die in unterschiedlichen Beträgen erhältlich sind und sich einfach per Code einlösen lassen.
  • Sofortüberweisung, die dir eine schnelle Abbuchung vom Bankkonto ermöglichen.

Neben diesen klassischen Optionen kannst du im PS Store auch die Paysafecard nutzen, wobei du hier sowohl eine direkte als auch indirekte Nutzungsmöglichkeit hast.

Wie du deine Paysafecard direkt im PSN Store nutzt

Da die Paysafecard im deutschen PlayStation Store als offizielle Zahlungsmethode zugelassen ist, kannst du auch dieses Zahlungsmittel direkt in deinem Konto wählen:

  1. Guthaben aufladen: Melde dich in deinem PlayStation-Konto an und gehe in den Bereich „Zahlungsoptionen“ oder direkt zu „Guthaben aufladen“.
  2. Paysafecard auswählen: Wähle im Menü die Paysafecard als Zahlungsmethode aus.
  3. PIN eingeben: Du wirst automatisch auf die offizielle Paysafecard-Webseite weitergeleitet. Dort gibst du deine 16-stellige PIN ein.
  4. Bestätigung: Nach erfolgreicher Eingabe wird der gewählte Betrag deinem PSN-Account sofort gutgeschrieben.

Damit kannst du dein Guthaben im PS Store unkompliziert erweitern und anschließend Spiele, Add-ons oder Abonnements bezahlen.

Im PlayStation Store indirekt mit Paysafecard einkaufen

Manchmal gibt es technische Probleme oder auch regionale Beschränkungen und du kannst gegebenenfalls nicht wie gewohnt im PS Store mit Paysafecard bezahlen.

Deshalb gibt es auch neben dem direkten Weg indirekte Möglichkeiten, Guthaben für den PS Store mit Paysafecard zu kaufen. Dazu besorgst du dir PSN-Guthabenkarten bei Drittanbietern. Plattformen wie Guthaben.de, Startselect oder Dundle verkaufen digitale Codes, die du bequem mit deiner Paysafecard bezahlen kannst. Nach dem Kauf erhältst du den Gutscheincode meist sofort per E-Mail.

So gehst du vor:

  1. Wähle auf der Händlerseite den gewünschten Wert deiner PSN Card.
  2. Bezahle den Betrag mit deiner Paysafecard, indem du die PIN eingibst.
  3. Erhalte den Code per Mail und löse ihn anschließend im PS Store ein.

Deine Vorteile – im PS Store mit Paysafecard bezahlen

Der Kauf im PS Store über Paysafecard lohnt sich für viele Menschen, da ihre Vorteile vielseitig ausfallen. Ähnlich wie auch Einkaufsgutscheine hast du mit der Paysafecard ein hohes Maß an Anonymität, doch es gibt noch weitaus mehr Vorteile:

  • Sicherheit: Du musst keine Bank- oder Kreditkartendaten hinterlegen, sondern bezahlst ausschließlich mit einem PIN-Code.
  • Kostenkontrolle: Du lädst nur so viel Guthaben auf, wie du tatsächlich nutzen willst. So verhinderst du ungewollte Abbuchungen.
  • Schnelligkeit: Der Aufladeprozess ist in wenigen Sekunden erledigt und das Guthaben sofort verfügbar.
  • Jugendfreundlich: Gerade für jüngere Spieler ohne Kreditkarte ist die Paysafecard eine einfache Möglichkeit, Games und Add-ons zu kaufen.
  • Weltweite Verfügbarkeit: Die Karten sind in vielen Ländern erhältlich und können auch unterwegs spontan gekauft werden.
  • Flexibilität: Durch verschiedene Wertstufen und die Möglichkeit, mehrere PINs zu kombinieren, kannst du auch größere Beträge problemlos aufladen.

Mögliche Nachteile / Einschränkungen im PS Store mit der Paysafecard

So praktisch die Paysafecard auch sein mag, es gibt doch einige Einschränkungen, die du kennen solltest.

  • Zum einen ist der direkte Einsatz nicht in allen Regionen möglich. In manchen Ländern musst du auf den Umweg über PSN-Guthabenkarten zurückgreifen.
  • Zudem bist du bei der indirekten Methode auf Drittanbieter angewiesen, weshalb du unbedingt deren Seriosität prüfen solltest.
  • Manche Händler verlangen außerdem kleine Zusatzgebühren für die Abwicklung.
  • Auch Rückerstattungen gestalten sich schwierig, da Paysafecard-Guthaben nicht einfach wieder ausgezahlt werden kann.

Wo die Paysafecard noch eingesetzt wird

Abseits des PS Store ist die Paysafecard in vielen weiteren Bereichen verbreitet. Im Streaming beispielsweise wird sie genutzt, um Musik- oder Video-Abos flexibel zu bezahlen. Doch du kannst sie auch in diesen Bereichen nutzen:

  • E-Commerce: Hier akzeptieren zahlreiche Online-Shops Paysafe als sichere Alternative zu Kreditkarten – von Technikprodukten bis hin zu Schmuck und Mode.
  • Social Media-Diensten: Hier setzen viele Nutzer gerne auf die anonyme und budgetfreundliche Zahlungsweise.
  • Software und IT-Sicherheit: Hier kannst du mit Paysafecard beispielsweise VPNs oder Antivirenprogramme kaufen.

Älterer Post Neuerer Post