app icon icon

Paysafecard im App Store nutzen – deine Möglichkeiten

Wer ein iPhone oder iPad besitzt, landet regelmäßig im App Store, um neue Apps oder Spiele herunterzuladen. Wer jedoch auch anonym und sicher bezahlen will, fragt sich, ob auch die Paysafe im App Store genutzt werden kann.

Nicht jeder möchte hierfür eine Kreditkarte oder PayPal hinterlegen und Prepaid-Optionen wie die Paysafecard bieten noch viele weitere Vorteile neben ihrer Anonymität. Deshalb erfährst du hier, welche Möglichkeiten du hast, um deine Paysafecard im App Store einzusetzen.

Warum mit der Paysafecard im App Store bezahlen?

Als Zahlungsmittel fällt die Paysafecard in die Prepaid-Kategorie. Für dich bedeutet das, ohne Bankkonto oder Kreditkarte dennoch schnell und sicher bezahlen zu können.

Um eine Paysafe zu nutzen, kaufst du zunächst eine Karte mit festgelegtem Wert – zum Beispiel 10, 25 oder 50 Euro. Dies kannst du an verschiedenen Stellen tun:

  • Tankstelle
  • Kiosk
  • Supermarkt-Kasse
  • Online

Hierzu erhältst du dann einen 16-stelligen Code, den du beim Bezahlen online eingibst und so die Transaktion verifizierst. So behältst du jederzeit den Überblick über deine Ausgaben und vermeidest ungewollte Abbuchungen.

Besonders beliebt ist die Paysafe bei Jugendlichen, die meist noch keine Kreditkarte besitzen. Doch auch in Ländern, in denen bargeldlose Zahlungsmethoden weniger verbreitet sind, wird die Paysafecard oft genutzt.

App Store Guthaben aufladen: Wie du die Paysafecard nutzen kannst

Direkt im App Store wird die Paysafecard aktuell nicht als Zahlungsmethode angeboten, denn Apple akzeptiert nach wie vor diese Zahlungsmittel:

  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Apple Pay
  • PayPal
  • aufladbare Gutscheinkarten

Trotzdem gibt es Workarounds, um dein Paysafe-Guthaben im App Store einzusetzen. Der häufigste Weg führt dabei über Apple Gift Cards oder iTunes Guthabenkarten. Doch du kannst auch mit der Paysafe Mastercard und Apple Pay arbeiten.

Hier also zwei Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie du App Store Guthaben mit Paysafecards aufladen kannst.

Über Apple Gift Cards oder iTunes Guthabenkarten

Um diesen Weg einzuschlagen, setzt du das Guthaben deiner Paysafecard zunächst für einen anderen Einkaufsgutschein ein, ehe du es direkt im App Store nutzen kannst:

  • Kaufe mit deiner Paysafecard online einen Gutschein bei einem autorisierten Händler, der Paysafe als Zahlungsmittel akzeptiert.
  • Nach dem Kauf erhältst du einen digitalen Code sofort per E-Mail.
  • Öffne auf deinem iPhone oder iPad den App Store und tippe auf dein Profilbild.
  • Wähle „Code einlösen“ und gib den jeweiligen Gutschein-Code ein.
  • Das Guthaben wird deinem Apple-Konto sofort gutgeschrieben.
  • Mit diesem Guthaben kannst du anschließend Apps, Spiele, Abos oder In-App-Käufe bezahlen.

Über die Paysafe Mastercard

Hierzu benötigst du meist ein Konto bei Paysafe, aber du hast somit zusätzliche Möglichkeiten, deine Guthaben-Karten zu überblicken und zu verwalten:

  • Beantrage die Paysafecard Debit Mastercard online beim Anbieter.
  • Lade die Karte mit Guthaben auf, indem du Paysafecard-PINs einlöst.
  • Füge die Mastercard in deiner Apple Wallet hinzu und aktiviere sie für Apple Pay.
  • Ab jetzt kannst du die Mastercard im App Store wie jede andere Debitkarte verwenden.

Diese beiden Varianten stellen sicher, dass du auch ohne Kreditkarte Zugang zum vollen App Store-Angebot hast – entweder über Gutscheincodes oder über die flexible Mastercard-Lösung.

Vorteile der Paysafecard für App Store Guthaben

Wie die anderen Zahlungsmittel hat auch Paysafe für den App Store mehrere Vorteile, die ihren Einsatz attraktiv machen:

  • Hohe Sicherheit: Du musst keine sensiblen Bank- oder Kreditkartendaten an Apple weitergeben.
  • Kostenkontrolle: Du kannst nur so viel ausgeben, wie du vorher aufgeladen hast.
  • Flexibilität: Paysafe PINs gibt es in vielen Wertstufen, sodass du genau dein Budget anpassen kannst.
  • Jugendfreundlich: Ideal für Minderjährige oder Personen ohne Kreditkarte, da keine Kontoangaben erforderlich sind.
  • Weltweite Verfügbarkeit: Paysafecards sind in zahlreichen Ländern an Tankstellen, Kiosken oder online erhältlich.
  • Schnelligkeit: Das Guthaben wird sofort abgebucht oder der Gutschein unmittelbar eingelöst.
  • Diskretion: Einkäufe bleiben anonym, da keine persönlichen Daten übertragen werden.

Nachteile / Einschränkungen der Paysafecard

Trotz der Vorteile gibt es auch klare Einschränkungen. Der bisher größte Nachteil der Paysafecard für den App Store ist, dass sie nicht direkt akzeptiert wird, sondern nur über Umwege wie Gutscheine oder die Mastercard. Dadurch bist du auf Drittanbieter angewiesen und solltest unbedingt auf deren Seriosität achten.

Zudem sind Rückerstattungen problematisch: Guthaben, das mit Paysafe gekauft wurde, lässt sich in der Regel nicht zurückbuchen. Diese Punkte solltest du bedenken, bevor du dich für den Einsatz von Paysafe im App Store entscheidest.

Wo die Paysafecard neben dem App Store genutzt wird

Selbstverständlich lässt sich das Guthaben deiner Paysafecard auch außerhalb des App Stores einsetzen. Die Karte wird schon seit geraumer Zeit international und in verschiedenen Branchen anerkannt:

  • Gaming: In diesem Bereich ist sie gut etabliert, gerade auf Plattformen wie Steam oder PlayStation Network, wo Spieler sie für neue Games und Zusatzinhalte nutzen.
  • E-Commerce: Viele Shops akzeptieren die Paysafe mittlerweile als Zahlungsmittel, besonders in den Bereichen Elektronik, Mode und Haushalt.
  • Streaming: Hier ist die Karte ebenfalls verbreitet, etwa bei Musik- oder Videodiensten, die flexible Guthabenlösungen anbieten.
  • Online-Dienste: Besonders Plattformen im iGaming- und Sportwetten-Bereich nutzen die Paysafe als anonymes Mittel mit festgelegtem Budget. Doch auch Online-Dienstleistungen wie Cloud-Speicher, Dating-Plattformen oder Sicherheitssoftware lassen die Paysafecard zu.

Älterer Post Neuerer Post